
Der Rhythmus, wo man müt muss.
Gibt es einen Rhythmus beim gehen? Und wenn ja, was hat der Kölner Karneval damit zu tun?
Emanuel und Pelle sprechen über den Nützen des Gehens und ob welche Rhythmen dort zu finden sind.
Gibt es einen Rhythmus beim gehen? Und wenn ja, was hat der Kölner Karneval damit zu tun?
Emanuel und Pelle sprechen über den Nützen des Gehens und ob welche Rhythmen dort zu finden sind.
Unsere heutige Gästin ist eine Expertin in Sachen klassicher Laufbandanalyse für Läufer und Triathleten. Warum sie mit diesem Job hadert kristallisierte sich während unserer heutigen Gespräches.
Kann man eine Sache wie das Atmen eigentlich „richtig“ oder falsch machen? Dieser Frage gehen Emanuel, Pelle und Gast heute auf den Grund.
Mit unserem heutigen Gast reden wir darüber wie wichtig es ist, mit seinen Mitmenschen auf die Gefühlsebene zu kommen.
Andere und sich selbst wertzuschätzen.
Emanuel und Pelle reden heute über unsere Antreiber, das Zen des Laufens und die eigene Vergänglichkeit.
Mit unserer heutigen Gästin sprechen wir über Kontrolle. Kontrolle beim Essen, Kontrolle beim Laufen. Wie wenig gehen wir einfach unseren Bedürfnissen nach?
Mit unserem Kollegen und Sportwissenschaftler Ben Grümer sprechen wir über die Bedeutung von Wissenschaft in der Bewegung und im Sport
Unsere heutige Gästen spricht mit uns über ihren Beruf. Was Rennen mit Kartenspielen zu tun hat, wie Long Covid ihr Leben beeinflusst haben könnte und wie ihre Kolleginnen damit umgegangen sind.
Unsere heutigen Gäste erzählen uns von ihrer verrückten Idee und deren Umsetzung dieses Jahr im Januar.
Ein Monat im Zeichen des Laufens.
Völlige Hingabe an das was sie dort taten. Erstmals haben wir gleich zwei Gäste und sind somit zu Viert gewesen. Viel Spaß beim Reinhören.